PowerPoint & KI clever nutzen

Benefits

PowerPoint gehört zum Arbeitsalltag – aber oft kosten Gestaltung, Struktur und Visualisierung viel Zeit und Nerven. In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du KI-Tools gezielt nutzt, um deine Präsentationen schneller zu erstellen, visuell aufzuwerten und inhaltlich zu schärfen.

Ob du an einer Storyline arbeitest, überzeugende Folien brauchst oder deine Ideen klar auf den Punkt bringen willst – künstliche Intelligenz kann dir dabei helfen, deine Präsentationen auf ein neues Level zu bringen.

Ziele

  • Die Teilnehmenden können KI-gestützte Tools für PowerPoint effektiv und gezielt einsetzen
  • Die Teilnehmenden bauen ihre Präsentationen strukturierter und überzeugender auf
  • Die Teilnehmenden ekommen schneller zu einem visuell ansprechenden Ergebnis
  • Die Teilnehmenden verbinden Text, Bild und Design clever miteinander
  • Die Teilnehmenden sparen Zeit und treten professionell auf

Inhalt

  • Wie die verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikationsebene zusammenspielen
  • Wie KI unsere Präsentationspraxis verändert
  • Nützliche KI-Tools für PowerPoint (ChatGPT, Canva, Copilot, Designer, DALL, etc.)
  • Storytelling mit KI – vom Thema zur klaren Gliederung
  • Visualisieren statt Volltexten: Passende Bilder, Grafiken & Icons generieren
  • Der clevere Folgesatz: Text kürzen, strukturieren, ansprechend gestalten
  • Tipps und Tools für das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine
  • Professionell Präsentieren: Der Mensch im Fokus

 

Sie melden sich als Einzelperson an und arbeiten in der Gruppe. Der Workshop dauert einen Tag. Der Fokus liegt auf dem SELBER TUN: Sie bringen ein eigenes Thema mit und testen den KI-gestützten Präsentationsprozess Schritt für Schritt selbst aus.

Diese fertige Präsentation präsentieren wir dann der Gruppe. 

Wir freuen uns auf Sie!

Bis dahin: Beobachten Sie Ihre eigene Präsentationspraxis: Welche Schritte kosten Sie am meisten Zeit bei der Folienerstellung? Wo hätten Sie gerne mehr Unterstützung – z. B. bei Struktur, Visualisierung, Formulierungen?

 

Ansprechspartnerin

Inhaberin, Trainerin
Coach, Dozentin

Kursdaten

Erstes Feedback schreiben

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PowerPoint & KI clever nutzen

Kosten

CHF 990.-

Dauer

1 Tag

max. Teilnehmer:innen

4 Personen

Veranstalterin

Speak GmbH

Telefon

+41 52 536 55 70

Email
LinkedIn
XING
WhatsApp

PowerPoint & KI clever nutzen

Benefit

Kommunikation spielt sich auf 2 Ebenen ab: Auf der Sachebene und auf der Beziehungsebene Was hat grössere Bedeutung: Die Sachebene? Die Beziehungsebene?  Beide sind wichtig, aber die Reihenfolge ist entscheidend. So wie Sie als Mensch, als Gesprächspartner:in empfunden und wahrgenommen werden, so wird auch wahrgenommen WAS Sie zu sagen haben. Mag man Sie, dann haben Sie grosse Chancen, dass man auch das mag, was Sie mitteilen wollen. Wirkungsvolle Kommunikation: Damit meinen wir, zu überzeugen, ohne die anderen zu überfahren. Denn wahr ist nicht, was A sagt, sondern was B hört. In diesem Workshop lernen Sie Werkzeuge, wie Sie auf wertschätzende Art und Weise den Lead behalten, von Ihrem Anliegen überzeugen und mit schwierigen Situationen umzugehen. Und das immer auf Augenhöhe mit Ihrem Gegenüber. Ohne sich zu verteidigen oder in den Angriff zu gehen

Ziele

Mögliche Ziele Ihres firmeninternen Kommunikationsworkshops könnten sein:
  • Die Teilnehmenden sind sich der Elemente der überzeugenden Kommunikation bewusst
  • Die Teilnehmenden kennen Strategien, um in heilen Situationen den Lead zu behalten
  • Die Teilnehmenden erkennen ihre Stärken und persönliche Entwicklungsfelder in der Kommunikation
  • Die Teilnehmenden üben sich in unterschiedlichen Gesprächssituationen

Inhalt

Mögliche Inhalte Ihres firmeninternen Kommunikationsworkshops könnten sein:
  • Wie ich bei einem Gespräch meine Wirkung optimal einsetzen kann
  • Wie die verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikationsebene zusammenspielen
  • Wie ich meine Botschaften fokussiert und verständlich formuliere
  • Sicherheit vermitteln: Aktives Zuhören
  • Auf Augenhöhe: die Sprache des Zielpublikums sprechen
  • Hochstatus – Augenstatus – Tiefstatus
  • 4-Ohren Modell von Friedmann Schulz von Thun
  • Umgang mit Killerphrasen und Einwänden
  • Das Meta-Modell der Sprache
  • Gesagt ist noch nicht gehört – gehört ist noch nicht verstanden – verstanden ist noch nicht umgesetzt
  • Beziehuungsebene vs. Sachebene
  • Überzeugen in 1 Minute: verschiedene Strukturen für eine Überzeugungsrede
  • Storytelling: mit Geschichten das Gesagte unterstreichen
  • Gesprächsvorbereitung: Einen roten Faden haben
  • Übungen, um sich in einen guten Zustand zu bringen
Sie trainieren mit uns spielerisch und dennoch praxisnah. Wir reden nicht nur darüber, worauf es ankommt – Sie sollen es auch erleben und erfahren, sehen und hören! Sie üben mehrmals vor der Kamera, trainieren, erhalten Feedback und arbeiten an Ihren Kommunikations-Skills. Der Fokus liegt auf dem selber TUN. Üben steht im Vordergrund. Wir gehen gerne auf spontane Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ein. Die Inhalte und Ziele sind nur ein Vorschlag. Wir beraten Sie vorgängig, wie wir Ihre Mitarbeiter:innen am besten coachen, so dass ihre Kommunikationssituationen Erfolg haben. Fragen Sie uns an für einen Beratungstermin und eine Offerte. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bis dahin: Üben Sie sich im aktiven Zuhören: Nicken Sie, fragen Sie nach oder wiederholen Sie das Gesagte mit anderen Worten

Details

Kosten

CHF 990.-

Dauer

1 Tag

max. Teilnehmer:innen

4 Personen

Veranstalterin

Speak GmbH

E-Mail

info@speak.ch

Workshop teilen

Email
LinkedIn
WhatsApp

Kursdaten


Ansprechspartnerin

Sibylle Sommerer

Inhaberin, Trainerin
Coach, Dozentin

Weitere Workshops

Feedback

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!