Konfliktmanagement

Benefits

Konflikte sind im Arbeitsalltag unvermeidlich – ob zwischen Kolleg:innen, in Teams oder auf Führungsebene. Entscheidend ist nicht, ob Konflikte entstehen, sondern wie wir mit ihnen umgehen. In unserem praxisorientierten Workshop “Konfliktmanagement” lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und zu einer tragfähigen Lösung zu führen. Dabei verstehen Sie Konflikte nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance für Entwicklung, Klarheit und Innovation.

Wir wenden unterschiedliche Tools an: Aktives Zuhören als soziale Kompetenz oder die eigene innere Haltung als wertschätzender und offener Wegweiser. Menschen neigen nämlich dazu, unter Anspannung so mit dem Gegenüber zu sprechen, wie sie es innerlich mit sich selbst tun. Ihre Haltung zu sich selbst färbt ab. Der Kern der Konfliktkompetenz liegt aber darin, dies zu erkennen und anzupassen.

Ziele

  • Sie reflektieren eigene Verhaltensmuster in Konflikten
  • Sie kennen verschiedene Modelle des Konfliktmanagements
  • Sie wenden wirksame Gesprächstechniken an
  • Sie üben sich in unterschiedlichen Konfliktsituationen

Inhalt

  • Wie die verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikationsebene zusammenspielen
  • Dynamik von Konflikten: Eskalationsstufen nach Glasl
  • Wie ich meine Botschaften fokussiert und zielgerichtet formuliere
  • Fokus setzen: sich auf das konzentrieren, was man wirklich will
  • Hinsehen lernen: Erkennen, wenn sich ein Konflikt anbahnt
  • Für Sicherheit sorgen: gewaltfreie Kommunikation
  • Tools für eine konstruktive Konfliktbehandlung
  • Spiegeln, Fragen, Paraphrasieren: Aktives Zuhören, wenn die andere Person sich angegriffen fühlt
  • Zur Tat schreiten: Wie aus heiklen Gesprächen Taten folgen
  • Gesprächsführung in konfliktreichen Situationen
  • Das Meta-Modell der schlauen Fragen
  • Übungen gegen Nervosität
  • Übungen, um sich in einen guten Zustand zu bringen

Sie melden sich als Einzelperson an und trainieren in der Gruppe. Der Workshop dauert einen Tag. Der Fokus liegt auf dem SELBER TUN:
Sie sollen ausprobieren, üben, Feedback erhalten und mehrmals vor der Kamera stehen.

Wir freuen uns auf Sie!

Bis dahin: Fragen Sie sich bei der Vorbereitung in ein heikles Gespräch, was Sie WIRKLICH wollen und was NICHT. Das hilft fürs Gelingen. 

Ansprechspartnerin

Inhaberin, Trainerin
Coach, Dozentin

Kursdaten







Erstes Feedback schreiben

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kosten

CHF 1070.-

Dauer

1 Tag

max. Teilnehmer:innen

4 Personen

Veranstalterin

Speak GmbH

Telefon

+41 52 536 55 70

Email
LinkedIn
XING
WhatsApp

Benefit

Konflikte sind im Arbeitsalltag unvermeidlich – ob zwischen Kolleg:innen, in Teams oder auf Führungsebene. Entscheidend ist nicht, ob Konflikte entstehen, sondern wie wir mit ihnen umgehen. In unserem praxisorientierten Workshop “Konfliktmanagement” lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und zu einer tragfähigen Lösung zu führen. Dabei verstehen Sie Konflikte nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance für Entwicklung, Klarheit und Innovation.

Wir wenden unterschiedliche Tools an: Aktives Zuhören als soziale Kompetenz oder die eigene innere Haltung als wertschätzender und offener Wegweiser. Menschen neigen nämlich dazu, unter Anspannung so mit dem Gegenüber zu sprechen, wie sie es innerlich mit sich selbst tun. Ihre Haltung zu sich selbst färbt ab. Der Kern der Konfliktkompetenz liegt aber darin, dies zu erkennen und anzupassen.

Ziele

  • Sie reflektieren eigene Verhaltensmuster in Konflikten
  • Sie kennen verschiedene Modelle des Konfliktmanagements
  • Sie wenden wirksame Gesprächstechniken an
  • Sie üben sich in unterschiedlichen Konfliktsituationen

Inhalt

  • Wie die verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikationsebene zusammenspielen
  • Dynamik von Konflikten: Eskalationsstufen nach Glasl
  • Wie ich meine Botschaften fokussiert und zielgerichtet formuliere
  • Fokus setzen: sich auf das konzentrieren, was man wirklich will
  • Hinsehen lernen: Erkennen, wenn sich ein Konflikt anbahnt
  • Für Sicherheit sorgen: gewaltfreie Kommunikation
  • Tools für eine konstruktive Konfliktbehandlung
  • Spiegeln, Fragen, Paraphrasieren: Aktives Zuhören, wenn die andere Person sich angegriffen fühlt
  • Zur Tat schreiten: Wie aus heiklen Gesprächen Taten folgen
  • Gesprächsführung in konfliktreichen Situationen
  • Das Meta-Modell der schlauen Fragen
  • Übungen gegen Nervosität
  • Übungen, um sich in einen guten Zustand zu bringen

Sie melden sich als Einzelperson an und trainieren in der Gruppe. Der Workshop dauert einen Tag. Der Fokus liegt auf dem SELBER TUN:
Sie sollen ausprobieren, üben, Feedback erhalten und mehrmals vor der Kamera stehen.

Wir freuen uns auf Sie!

Bis dahin: Fragen Sie sich bei der Vorbereitung in ein heikles Gespräch, was Sie WIRKLICH wollen und was NICHT. Das hilft fürs Gelingen. 

Details

Kosten

CHF 1070.-

Dauer

1 Tag

max. Teilnehmer:innen

4 Personen

Veranstalterin

Speak GmbH

E-Mail

info@speak.ch

Workshop teilen

Email
LinkedIn
WhatsApp

Kursdaten







Ansprechspartnerin

Sibylle Sommerer

Inhaberin, Trainerin
Coach, Dozentin

Weitere Workshops

Feedback

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!